Luzernmobil-Challenge 2025 ist gestartet

Einen Monat neue Mobilität erleben! Vom 30. August bis 27. September findet nun die dritte Luzernmobil-Challenge statt. Im Tausch gegen die Autonummer erhielten Luzernerinnen und Luzerner ein kostenloses Mobilitätspaket mit öV- und Car-Sharing-Guthaben, einem E-Bike sowie der Möglichkeit, in einem Co-Workingspace zu arbeiten.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Wer gewinnt die SUPER-Challenge?

Sieben Challenge-Teilnehmende sagten sich: "Was ist schon ein Monat ohne Auto? Das soll unser neues "Normal" werden!"

Über ein Voting werden nun so viele Stimmen wie möglich gesammelt. Wer bis am 26. September die meisten Stimmen gesammelt hat, gewinnt ein Jahr lang kostenlose Mobilität. Unterstützt von der Albert Koechlin Stiftung.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Mobilitätskonzept Musigfäscht Soorsi

OK-Präsident Mario Cozzio und sein Team blicken zufrieden aufs Musigfäscht Soorsi zurück. Wie sie ein Verkehrschaos verhinderten, erfährst du im neusten Good-Practice Bericht von Luzernmobil.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Luzerner Gemeinden machen bei Cyclomania mit

Vom 1. bis zum 30. September führen die Gemeinden Horw, Kriens und das obere Seetal (Ballwil, Eschenbach, Hochdorf, Inwil) die Cyclomania Challenge durch. Velofahren ist nicht nur gesund, sondern auch eine umweltschonende und platzarme Art sich zu bewegen.

Wenn deine Gemeinde keine Cyclomania Challenge durchführt, ist das kein Problem. In diesem Fall meldest du dich einfach für die schweizweite RIDE TODAY, SAVE TOMORROW Gruppe an.

Mitmachen und mit etwas Glück sogar Preise gewinnen? Hier erfährst du mehr.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Neue Mobilitätsstation in Geuensee

In Geuensee können alle seit Kurzem eine neue Mobilitätsstation nutzen – mit Car-Sharing, einem Cargo-E-Bike und zwei E-Bikes. Wie dieses Angebot entstanden ist und welche Pläne für die Zukunft bestehen, liest du im aktuellen Good-Practice-Bericht.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus

Tele1 Sendung «Anders Unterwegs»

Anders Unterwegs – wie Arbeitgeber die Mobilität zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten können, erfährst du in der Sendung von Tele1.
Anders Unterwegs – wie junge Menschen Mobilität verändern und wie die Schule diesen Weg begleiten kann, erfährst du in der Sendung von Tele1.
Anders Unterwegs – wie Gemeinden auch im ländlichen Raum attraktive Angebote für die Bevölkerung schaffen und damit die Mobilität ganzheitlich entwickeln, erfährst du in der Sendung von Tele1.

Das war die Luzernmobil-Challenge 2024

Ein Monat ohne eigenes Auto - die zweite Luzernmobil-Challenge ist Geschichte
12.06.2024
Nach einem Monat ohne eigenes Auto haben die rund 50 Teilnehmenden Ende Mai die Luzernmobil-Challenge erfolgreich abgeschlossen. Während vier Wochen waren sie ausschliesslich mit dem Velo, zu Fuss, dem öV oder mit einem Car-Sharing unterwegs. Und dieser Mai-Monat war wettertechnisch nicht wirklich ein Zuckerschlecken! Die Bilanz der Teilnehmenden fiel trotzdem durchwegs positiv aus. 90% der Teilnehmenden würden die Challenge wiederholen. Einige führen sie auch effektiv weiter: Acht der Teilnehmenden kauften die E-Bikes oder Cargo-Bikes, welche sie im Rahmen der Challenge nutzen konnten. Sieben weitere Personen haben ihr Auto nach einem Monat nicht wieder eingelöst. Familie Staubli genoss den Monat sichtlich und bestritt sogar ihre Camping-Ferien mit dem Velo. Auch sie haben eines der beiden E-Bikes behalten.
Statt mit dem Auto für vier Wochen mit dem E-Bike zur Arbeit fahren
24.05.2024
Die 25-jährige Automechanikerin Selina stellt im Rahmen der Luzernmobil-Challenge ihre eigenen Mobilitätsgewohnheiten auf die Probe. Vier Wochen lang verzichtet sie auf ihr Auto und fährt mit dem E-Bike zur Arbeit. Sie hat sich nämlich vorgenommen, ihre Fitness zu verbessern. Bereits nach der zweiten Woche spürt sie den gewünschten Effekt.
Vierköpfige Familie fährt mit dem Velo in die Campingferien – geht das?
17.05.2024
Normalerweise fährt Familie Staubli mit ihrem Auto – Kofferraum und Dachbox vollgepackt – in den Campingurlaub. Durch ihre Teilnahme an der Luzernmobil-Challenge und dem damit verbundenen Verzicht auf das Auto mussten sie beim diesjährigen Frühlingsausflug kreativ werden. Sie entschieden sich, mit Lastenvelo, Velo-Anhänger und Zelt am Vierwaldstättersee campieren zu gehen. Eine zentrale Herausforderung dabei: Die gesamte Ausrüstung für die vierköpfige Familie komfortabel zu transportieren. So packten sie beispielsweise weniger Kleidung ein und verzichteten auf die Kinderfahrräder, die sie sonst im Auto mitgenommen hätten.

Bitte drehe das Gerät

Close Cookie Popup
Close Cookie Preference Manager
Cookie Settings
Wir nutzen Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts
stimmst du der Nutzung von Cookies zu.