Die Gedanken zur Mobilität sollen nicht nach dem Schulweg enden. Eine gesamtheitliche Mobilitätsbetrachtung in der Schulbildung zeigt die Möglichkeiten der unterschiedlichen Fortbewegungsarten und -formen auf, macht Mobilität erlern- und erlebbar. Je früher man die Chancen kennt, umso mehr Einfluss kann man mit seiner Mobilität auf Mensch und Umwelt nehmen.
Unterrichtsmaterial
Spezifisch für die Mobilität in Luzern gibt es diese Unterlagen:
DEFI Velo - Freude am Velofahren
Praxisnah und auf spielerische Art kann das Programm DEFI VELO in Luzerner Schulen umgesetzt werden. Die Albert Koechlin finanziert das Angebot mit.
Radfahrertest
Der Radfahrertest ermöglicht es, spielerisch die Verkehrsregeln beim Radfahren zu testen.
Kanton Luzern
Die Dienststelle Volksschulbildung des Kanton Luzern ermöglicht das Wissen von Schüler:innen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Quiz zu testen.
Weiteres Material zur Mobilität findest du hier:
Zürcher Verkehrsverbund ZVV
Der ZVV bietet Lehrmittel und praktische Tipps zum Thema Mobilität.
VELO LAB
Das VELO LAB hilft deiner Klasse das Velo in den vier Bereichen Mechanik, Sicherheit, Transportmittel und Gesundheit & Klima zu entdecken.
BFU
Der Ratgeber der BFU hilft den Schulweg sicherer zu machen.
éducation21
éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz.
Benötigst du mehr?
Luzernmobil forscht und entwickelt gemeinsam mit der PH Luzern und der Dienststelle Volksschulbildung hilfreiches Lehrmaterial. Möchtest du dieses Lehrmaterial testen? Bis März 2024 können die Entwürfe im Unterricht erprobt werden. Wir sind dankbar um jede Rückmeldung. Willst du als Pilotklasse das künftige Unterrichtsmaterial mit gestalten?