Das soziale Potenzial
Im ländlichen Raum des Kantons Luzern verfügen ¾ der Beschäftigten über einen Gratisparkplatz; in der Stadt fast jede:r Zweite. Einem weiteren Viertel steht ein bezahlter Parkplatz zur Verfügung. Mitarbeitende, die zu Fuss, mit dem Velo oder dem öV zur Arbeit pendeln, erhalten meistens keine Unterstützung. Ist das sozial, nachhaltig oder fair?
(Quelle: vif Luzern, 2017)

Tipp: Behandle alle gleich, indem du beispielsweise Mobilitätsgutscheine für Velo-/Fussverkehr und den öV anbietest. Hier kannst du dafür sogar finanzielle Unterstützung beantragen.
Tipp: Veränderungen nutzen! Ein Umzug, eine Vergrösserung oder Neuanschaffungen bieten die Chance, die Unternehmensmobilität ökologischer zu gestalten. Hier findest du einen Rechner zum Verkehrsmittelvergleich.
Tipp: Fördere – wo möglich und sinnvoll – orts- und zeitunabhängiges Arbeiten. Somit können Mitarbeitende in der Nebenverkehrszeit pendeln. Eine Checkliste für Arbeitsbedingungen im Homeoffice findest du hier.