Die Hirslanden Klinik St. Anna unterstützt ihre Mitarbeitenden bei ihrem individuellen Arbeitsweg. Die Klinik hat 2017 ein Konzept erarbeitet, welches auch Optionen für spezielle Dienstzeiten beinhaltet – eine Klinik muss rund um die Uhr erreichbar sein und kann sich nicht immer nach dem Fahrplan des öffentlichen Verkehrs richten. Mitarbeitende der Hirslanden Klinik St. Anna können aus verschiedenen Optionen wählen: Zwischen dem öV, Muskelverkehr, einem Mix aus beidem oder dem privaten Auto. Je nach Wahl werden ihnen Gutscheine für den öV, für Motorrad- oder Velogeschäfte oder ein Parkplatz zur Verfügung gestellt – Letzteres allerdings nur, wenn sie ausserhalb des öV-Rayons wohnen, welcher die Klinik definiert hat.
Jonas Meier ist Mitglied der Geschäftsleitung und weiss, wie herausfordernd die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse sind. Für spezielle Dienstzeiten bietet die Hirslanden Klinik St. Anna eigene Angebote an. So bringt etwa zur Nachtzeit ein Nachttaxi Mitarbeitende für CHF 5 nach Hause. Am Wochenende und nachts stehen vergünstigte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, unabhängig von Wohnort und gewählter Mobilitätsform. Ebenfalls gibt es klinikeigene E-Bikes. Das breite Angebot zeigt Wirkung: Die Parkplätze im St. Anna stehen denen frei, die sie wirklich brauchen. Die CO2-Bilanz des Unternehmens hat sich verbessert, gleichzeitig kann sich die Klinik als attraktive Arbeitgeberin profilieren. Die Anzahl der Mitarbeitenden, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, hat sich seit der Einführung 2017 halbiert. Damit diese Erfolgsgeschichte fortgeführt werden kann, entwickelt die Mobilitätsgruppe das Konzept kontinuierlich weiter.