Velo & E-Bike

Zeichnung von zwei Personen auf E-Bike und Velo
Ein Velo ist nicht einfach ein Velo. Von dem zweirädrigen Flitzer gibt es schnelle oder gemütliche, günstige oder teure, simple oder ausgeklügelte Modelle.

Mit dem Velo kannst du die Jahreszeiten geniessen, tust deinem Körper etwas Gutes, lüftest deinen Kopf durch – all das, während du ganz nebenbei von A nach B kommst.
Für David ist kein Weg zu lang fürs E-Bike.
Mit Wind im Haar und Pedalen unter den Füssen: Unterwegs à la Josef Schmidli

Unsere sechs wichtigsten Velo-Tipps

Wissenswertes und Tipps rund um das Velofahren im Kanton Luzern

Verhalte dich sicher, nachhaltig, rücksichtsvoll!
Unterwegs mit der Familie
Zwei Arten von E-Bikes
Wetter prüfen, Kleidung wählen
Nutze die Infrastruktur am Arbeitsplatz
Sicher radeln
19 km/h
beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der man mit dem Velo im Kanton Luzern unterwegs ist.
(Quelle: Lustat Focus, 2017)
1.8 Velos
besitzt der durchschnittliche Haushalt im Kanton Luzern.
(Quelle: Lustat Focus, 2017)
280km
Veloverkehrsanlagen bestehen heute im Kanton Luzern. Weitere 120 km sind in Planung.
(Quelle: vif.lu.ch)
5'036
Velos fuhren 2021 durchschnittlich pro Tag an der Velozählstation am Schweizerhofquai vorbei.
(Quelle: Tiefbauamt Stadt Luzern)

Bike-Sharing

Unsere Bike-Sharing Partner

Bitte drehe das Gerät