Auto fahren, ohne eines zu besitzen – clever, flexibel und nachhaltig
Ein eigenes Auto braucht Platz – in der Garage, auf der Strasse und im Portmonnaie. Doch: Teilen statt besitzen lohnt sich! Car-Sharing spart Geld, reduziert den Verkehr und macht Mobilität nachhaltiger.
Im Kanton Luzern besitzt mehr als jede zweite Person ein eigenes Auto – Tendenz steigend. Doch es gibt Alternativen! Über 12 verschiedene Car-Sharing Anbieter gibt es im Kanton. Von Schüpfheim über Luthern, Dagmersellen, Büron, Eschenbach, Inwil oder Root: Car-Sharing gibt es längst nicht mehr nur in Städten. Flexibel einsteigen, wenn du ein Auto brauchst, und entspannt unterwegs sein.
Wichtig: Dieser Datensatz vom Bundesamt für Energie zeigt die Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility-Angeboten in Echtzeit. Einige unserer Car-Sharing Partner sind hier nicht erfasst. Alle Angebote findest du hier.
Wissenswertes und Tipps rund ums Autofahren in Luzern
Fahrgemeinschaften bilden
Fahrgemeinschaften bilden
Das lohnt sich nicht nur, wenn du dich mit Freunden ins Nachtleben stürzt. Auch beim Schul- oder Arbeitsweg werden damit Kosten gespart und die Umwelt geschont.
Vorausschauendes und niedertouriges Autofahren kann bis zu 25 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Portmonnaie.