Herzog-Elmiger hat vor Jahren ein vorbildliches Mobilitätskonzept eingeführt und damit die Weichen für den Umzug an den neuen Firmenstandort in Kriens Obernau gestellt.

Mobilität im Abo bei der Herzog-Elmiger AG

Marco Linder von der Herzog-Elmiger AG unterwegs mit dem Velo

Beim Unternehmen Herzog-Elmiger geniesst bewusste Mobilität immer noch einen hohen Stellenwert. Ihr mit der Albert Koechlin Stiftung erarbeitetes Mobilitätskonzept wurde nicht nur von ihrer Branche, sondern auch von der Politik und Bewerber:innen positiv aufgenommen. Vor ein paar Jahren gewann das Unternehmen dafür den Innovationspreis des Verbands «Holzwerkstoffe Schweiz». Auch am topmodernen neuen Standort in Kriens Obernau bleibt das Mobilitätskonzept unverändert: Sechs verschiedene Abos stehen den Mitarbeiter:innen zur Verfügung, jedes mit unterschiedlichen Vergütungen und Pflichten. Wer sich etwa für das «Velo-Abo» entscheidet, erhält nicht nur einen Gutschein in Höhe von 500 CHF, sondern auch einen halben Ferientag geschenkt pro gefahrene 500 Kilometer. In einem anderen Abo wird ein E-Bike zur Verfügung gestellt, Autofahrer hingegen müssen für ihren Parkplatz 600 CHF bezahlen.  

«Es geht um den bewussten Umgang mit den möglichen Transportmitteln – aber auch darum, Staus und unproduktive Zeiten für unsere Mitarbeiter:innen zu verringern.»

«Als Unternehmen soll man sich die Frage stellen: Was können wir beitragen und wie schaffen wir Anreize?», meint Marco Linder von der Herzog-Elmiger AG. «Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit der physischen Präsenz am Arbeitsplatz. Wenn sich jedes Unternehmen diese Fragen stellt und ihren möglichen Beitrag leistet, machen wir gemeinsam einen grossen Schritt.»  Mit ihrem Mobilitätskonzept verfolgt das Unternehmen verschiedene Ziele: Mitarbeitende sollen zum Denken angeregt werden, das Unternehmen vorbildlicher erscheinen und Verkehrsverhalten verändert werden. Marcos Tipp: «Unterstützung und Beratung heranziehen, mutig sein. Ein Entscheid muss von der obersten Ebene getragen und als Vorbild gelebt werden.»

Schon gelesen?

Luzernmobil, Alain Rogger, WAS, Wirtschaft Arbeit und Soziales, Mobilitätskonzept, Unternehmen, Good-Practice-Example, Mobilität
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales plant Mobilität für die Zukunft
Grossveranstaltung, vbl, SBB, Extrazüge, Extrabusse, Transportkonzept, LUKB, GV, Generalversammlung, öV-Vollintegration, Eventplanung
Einfach und bequem mit dem öV zur GV der Luzerner Kantonalbank AG

Bitte drehe das Gerät

Close Cookie Popup
Close Cookie Preference Manager
Cookie Settings
Wir nutzen Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts
stimmst du der Nutzung von Cookies zu.