Bitte drehe das Gerät

Das Angebot an Mobilität in Luzern: So vielseitig wie du.

Das Angebot an
Mobilität in Luzern:
So vielseitig wie du.

Das Angebot
an Mobilität
in Luzern:
So vielseitig
wie du.

Kennst du bereits alle Formen von Mobilität und Verkehrsmitteln, die der Kanton Luzern zu bieten hat? Erfahre mehr über deine Möglichkeiten!

Einen Monat ohne dein Auto?

Am Samstag, 30. August startet die dritte Luzernmobil-Challenge. Im Tausch gegen das eigene Nummernschild statten wir alle Teilnehmenden mit einem persönlichen Mobilitätspaket aus.

Jetzt anmelden: 20 Plätze frei! Schnapp dir einen der letzten Plätze – bewirb dich bis spätestens 10. August.

Entdecke Angebote in deiner Nähe

Mobilitätskarte
Nochmals 20 Plätze für die Luzernmobil-Challenge

Kurzentschlossene aufgepasst: Wir vergeben nochmals 20 Plätze für die Luzernmobil-Challenge vom 30. August bis 27. September. Profitiere von einem kostenlosen Mobilitätspaket mit öV-Guthaben, E-Bike, Car- und Cargobike-Sharing Guthaben sowie zwei kostenlosen Co-Working Tagen. Im Tausch verzichtest du einen Monat auf dein Privatauto.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Gemeinsame Kampagne für Fuss- und Veloverkehr

Was läuft gut – und wo braucht’s Verbesserungen? Auf walkable.ch und bikeable.ch kannst du Schwachstellen oder positive Beispiele im Fuss- und Veloverkehr melden. Die Rückmeldungen werden auf einer Karte sichtbar und helfen Gemeinden und dem Kanton, gezielt an der Infrastruktur zu arbeiten.

Luzernmobil bringt das Thema mit einer kantonsweiten Kampagne ins Gespräch. Mach mit – zäme bewege!

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Surseer Woche über Luzernmobil

In ihrer Ausgabe vom 17. Juli berichtet die «Surseer Woche» ausführlich über die Aktivitäten von Luzernmobil. «Das eigene Verhalten macht die Wende», bemerkt Redaktor Daniel Zumbühl passend in seinem Kommentar auf der Titelseite.

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Kuchendiagramm zur Anzahl Stunden, die ein Auto still steht
Kuchendiagramm zur Anzahl Stunden, die ein Auto still steht
(Quelle: LUSTAT, 2021)
Kuchendiagramm zur Anzahl Stunden, die ein Auto still steht
(Quelle: BFS, 2021)
Kuchendiagramm zur Anzahl Stunden, die ein Auto still steht

Die Luzernmobil-Challenge 2025!

Bald ist es wieder soweit! Einen Monat ohne dein Auto, dafür mit tollen alternativen Angeboten!

Entdecke kostengünstige, nachhaltige und gesunde Pendelwege

Gesundheitsförderung: Entdecke Wege, die deine Gesundheit und die deiner Mitarbeitenden fördern.

Erfahre, wie du und deine Mitarbeitenden gesünder, kostengünstiger und nachhaltiger zum Arbeitsplatz pendeln. Mit unserem kostenlosen Pendelwegrechner zeigen wir dir Potenziale auf, um die Mobilität deiner Firma zukunftsfähig zu gestalten.
Kostenersparnis: Identifiziere Einsparpotenziale in der Parkplatzbewirtschaftung.
Nachhaltigkeit: Unterstütze umweltfreundliche Alternativen und reduziere den CO₂-Fussabdruck deines Unternehmens.
Symbol Pendelwegrechner (Arbeitsweg, Pendeln, Mobilität Mitarbeiter / Mitarbeitende / Mitarbeiterin, Mobili-tätskonzept für Firmen, Mobilitätsmanagement im Betrieb, betriebliches Mobilitätsmanagement, Scope 3 verbessern, Klimaschutz im Unternehmen, Netto-Null im Unternehmen)
Symbol Nachhaltigkeit (Arbeitsweg, Pendeln, Mobilität Mitarbeiter / Mitarbeitende / Mitarbeiterin, Mobilitätskonzept für Firmen, Mobilitätsmanagement im Betrieb, betriebliches Mobilitätsmanagement, Scope 3 verbessern, Klimaschutz im Unternehmen, Netto-Null im Unternehmen)


Fachveranstaltung
Mobilitätskonzept

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Am Mittwochnachmittag, 11. Juni 2025 fand die zweite Fachveranstaltung Mobilität im Regierungsgebäude Luzern statt.
Mit dem Schwerpunktthema «Aktive Mobilität» wurden unterschiedliche Aspekte im Bereich Velo- und Fussverkehr beleuchtet. Im zweiten Teil warteten wiederum verschiedene Themenstände auf die Besucherinnen und Besucher.

Die Fachveranstaltung richtet sich an Politik, Verwaltung, Wirtschaft und mobilitätsinteressierte Personen.

Die nächste Fachveranstaltung findet am Donnerstagnachmittag, 7. Mai 2026 statt. Das Programm ist in Ausarbeitung.

Zu modernen Wohnräumen gehört ein breites Mobilitätsangebot

Zeichnung von Wohnhaus mit E-Bike und E-Auto an Ladestation
Areale sind wahre Mobilitätsdrehscheiben: Am einfachsten plant man diese von Beginn an gemeinsam. Doch auch bestehende Areale können nachhaltige Mobilitätsangebote einführen und betreiben.

Mobilitätsreformer:in gesucht

Bild von Auto und Velofahrer vor Gemeindehaus
Willst du mit deinem Unternehmen, deiner Organisation, deinem Start-up oder deiner Gemeinde einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern innovative Pilotprojekte in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung oder Energie.
Die Eingabefrist läuft bis 31. Mai 2025.

Luzerner Mobilitätsgeschichten

Verzicht, Zweitwagen, Malters, Renggloch, E-Bike, Familie, Mobilität, Veloanhänger, umdenken
Familienmobilität auf dem Land - wie der Verzicht eines Zweitwagens neue Mobilität ermöglicht
auf dem Land zuhause, Zugfahrten, Europa entdecken, Bahnstreik, Familienferien mit dem öV, Entschleunigung, weniger Privatautos, mehr Car-Sharing
In den Sommerferien mit dem öV Europa entdecken
Luzernmobil, Erfahrungsbericht, Toni Bischof, Reisen mit Sehbehinderung, öV, Zug, Schiff, zu Fuss, Blickfeld Horw,
Aktive und selbstbestimmte Mobilität trotz Sehbehinderung: Tonis Mobilitätsverhalten inspiriert

Gestalte dein Mobilitätsverhalten bewusst und…

Gestalte dein Mobilitäts-verhalten bewusst und…

Zeichnung von Portemonnaie mit Geldscheinen
…spare Kosten.
Zeichnung von Ferngläser
…entdecke Neues.
Zeichnung von Hand mit Daumen von dem Blätter wachsen
…leiste einen Beitrag zum Klima.

So weit kommst du mit 1kg CO2-Ausstoss:

Quelle: klima.lu.ch

So viel Platz beanspruchen 50 Personen

Zeichnung von Strasse mit 50 Fussgänger aus VogelperspektiveZeichnung von Strasse mit 50 Personen in Autos aus Vogelperspektive
Zu Fuss
Auf dem Velo
In einem Bus
In Autos
3.5 Mio.
Arbeitspendler:innen gab es 2021 in der Schweiz.
(Quelle: BFS, 2021)
32%
des nationalen Energieverbrauchs stammen vom Verkehr.
(Quelle: BFS, 2021)
2/3
des Energieverbrauchs durch den Verkehr sind auf Personenwagen zurückzuführen.
(Quelle: BFS, 2020)

Erfahre mehr über Luzernmobil

Symbol Feldstecher (Arbeitsweg, Pendeln, Mobilität Mitarbeiter / Mitarbeitende / Mitarbeiterin, Mobili-tätskonzept für Firmen, Mobilitätsmanagement im Betrieb, betriebliches Mobilitätsmanagement, Scope 3 verbessern, Klimaschutz im Unternehmen, Netto-Null im Unternehmen)

Unsere Partner

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrdienste

Bike-Sharing

Car-Sharing

Co-Working

Close Cookie Popup
Close Cookie Preference Manager
Cookie Settings
Wir nutzen Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts
stimmst du der Nutzung von Cookies zu.