Wie die Stadt Kriens ihre Schlüsselrolle in der Mobilität wahrnimmt

Mit dem geregelten Prozess zu den Mobilitätskonzepten in Kriens ist Michael Wespi sehr zufrieden.

Die Stadt Kriens wächst, so wie viele andere Orte im Kanton Luzern. Die rege Bautätigkeit schafft attraktiven Wohnraum und bringt neue Menschen in die Region. Doch was bedeutet dieses Wachstum für das bereits ausgelastete Verkehrsnetz? Noch mehr Autos, Stau, volle Busse oder gefährliche Situationen für Velofahrer:innen oder Fussgänger:innen?

Nicht so in Kriens. «Man hat früh erkannt, dass die Mobilität ganz am Anfang eines Bauprojektes zu thematisieren ist», erzählt Michael Wespi. Er ist Projektleiter Verkehrsplanung bei der Stadt Kriens. Damit dies einheitlich und gut strukturiert passiert, hat die Stadt einen umfassenden internen Prozess erstellt. In vier Dokumenten ist nun vom Erstkontakt mit der Bauherrschaft bis hin zum Monitoring und Controlling Schritt für Schritt sauber definiert. Die Mitarbeitenden wurden geschult und wenden nun diese internen Hilfsmittel konsequent an.

«Mobilität muss möglichst früh diskutiert werden. Dann ist der Handlungsspielraum für alle Beteiligten am grössten.»

Das Gesamtverkehrskonzept und das Parkplatzreglement beeinflussen die jeweiligen Mobilitätskonzepte wesentlich und kommen als grundlegende Leitfäden zum Einsatz. Gerade weil jede Überbauung anders ist und unterschiedliche Ideen von Seiten der Bauherrschaft an die Verwaltung getragen werden, unterstützen die neuen Hilfsmittel bei der gemeinsamen Lösungsfindung enorm.
Von dem Wissen können auch andere Gemeinden profitieren, die Stadt Kriens stellt ihre Unterlagen gerne zur Verfügung. Zudem gestaltet sie massgeblich die geplante Fachveranstaltung für Gemeinden vom 13. Juni 2024 mit. Luzernmobil organisiert diese gemeinsam mit Fachpersonen von Gemeinde- und Kantonsverwaltung. Weitere Informationen folgen im ersten Quartal 2024.

Auch in eigener Sache steht Kriens nicht still: Im betrieblichen Mobilitätsmanagement werden die vier Verkehrsträger Auto, öV, Velo und zu Fuss gehen angemessen aufeinander abgestimmt. Für Mitarbeitende gibt’s einen jährlichen Mobilitätsbeitrag, sofern sie zu Fuss, mit dem Velo oder öV ins Stadthaus pendeln.

Schon gelesen?

Als Arbeitgeberin die Zukunft vorleben: Das Mobilitätskonzept der Gemeinde Root
Unterwegs in Escholzmatt-Marbach

Bitte drehe das Gerät

Close Cookie Popup
Close Cookie Preference Manager
Cookie Settings
Wir nutzen Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts
stimmst du der Nutzung von Cookies zu.