Velostrasse in der Stadt LuzernGemeinsam mit dem Bundesamt für Strassen ASTRA testet die Stadt Luzern von August 2016 bis Mai 2017 ein neues Verkehrsregime: die Velostrasse. Dank dem Vortritt gegenüber einmündendem Verkehr wird auf der Velostrasse eine zügige und sichere Fahrt ermöglicht. |
![]() |
Das ändert sich
|
Das bleibt gleich
|
* ist entsprechend signalisiert
** gemäss Art. 43 Abs 1 VRV auf signalisierten Velorouten auf Nebenstrasse
International Erfolgreich
In den Niederlanden gibt es Fahrradstrassen, wie sie im Ausland heissen, seit den 1980er Jahren. Heute sind es über 1000. Auch in Deutschland, Belgien und Österreich gibt es mittlerweile solche Strassen. Um deren Wirkung abschliessend beurteilen zu können, führt das Bundesamt für Strassen (Astra) in Tempo30-Zonen Pilotversuche durch. Untersucht wird der Einfluss der Velostrasse auf die Verkehrssicherheit, die Qualität und den Komfort für den Veloverkehr sowie deren Akzeptanz.
In sechs Städten
Neben der Stadt Luzern beteiligen sich die Städte Bern, Basel, Zürich, St. Gallen und La Chauxde-Fonds am Projekt.
Gute Voraussetzungen
In Luzern wird die Velostrasse auf dem Abschnitt Bruch- und Taubenhausstrasse getestet. Die beiden Strassen erfüllen die vom Astra definierten Voraussetzungen sehr gut, unter anderem weil der Anteil an Velofahrerinnen und -fahrer am Gesamtverkehr heute schon zum Teil deutlich über 50 Prozent beträgt.
Neues Signal
Das Astra hat für die Schweiz ein neues Signal „Velostrasse“ entwickelt. Vor den Kreuzungen werden zudem grosse gelbe Velopiktogramme auf den Boden markiert. Jene Kreuzungen, bei denen bisher Rechtsvortritt galt, werden mit den entsprechenden Signalen „kein Vortritt“ oder „Stopp“ ausgestattet. Auf der Bruch- und Taubenhausstrasse betrifft dies die beiden Kreuzungen mit der Pilatus- und der Klosterstrasse. Der Vortritt der Velofahrenden gilt auch gegenüber den Bussen. Keine Auswirkungen hat das Pilotprojekt auf die Vortrittsberechtigungen der Fussgängerinnen und Fussgänger. Die Fussgängerstreifen bleiben unverändert.
Faktenblatt Velostrassen ASTRA (PDF)
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 041 208 85 96 zur Verfügung.
Share this page: