Veloversicherung
Seit der Abschaffung der Velovignette (2012) ist die automatische Veloversicherung entfallen. Für Schäden, die Radfahrer und Radfahrerinnen verursachen, müssen ihre privaten Haftpflichtversicherungen oder sie selber aufkommen. E-Bikes mit einer Tretunterstützung über 25 km/h sind über die obligatorische Haftpflichtversicherung versichert (ASTRA). Die richtige Versicherung des Velos ist Sache des Veloeigentümers/der Veloeigentümerin. Über die Hausratversicherung sind Velos zudem (teilweise) gegen Diebstahl versichert (Comparis Velo, Comparis E-Bike). Verschiedene Anbieter verfügen ausserdem über spezielle Velo- oder E-Bike Versicherungen und über spezielle Angebote für E-Bike-Pannenhilfe.
Veloversicherung (TCS) Veloversicherung (VCS) E-Bike Assistance (VCS)
|