VelobilletteFür das Velo lösen Sie ein zusätzliches Zonen- bzw. Kurzstreckenbillett zum halben Preis. Bei längeren Velotransporten mit Bahn oder Postauto fahren Sie mit einer Velo-Tageskarte günstiger. Bei häufiger Velomitnahme lohnt sich vielleicht sogar ein Velo-Pass für ein Jahr? |
Selbstverlad im ZugDer eigenhändige Veloverlad ist in den meisten Zügen möglich, solange genügend Platz vorhanden ist. Informieren Sie sich vor dem Reiseantritt über Ausnahmen und Reservierungspflicht. Ein durchgestrichenes Fahrrad symbolisiert im Fahrplan, wo ein Selbstverlad nicht möglich ist.Veloselbstverlad im Zug |
Selbstverlad im BusDer eigenhändige Verlad von Velos ist in den meisten Bussen ausserhalb der Stosszeiten möglich, sofern genügend Platz vorhanden ist. Die nationalen Velo-Tages- und Multi-Tageskarten und -Pässe gelten nur für Bahnen und das Postauto. Informieren Sie sich vor dem Reiseantritt über Ausnahmen und Reservierungspflicht. |
Selbstverlad im SchiffDer Velotransport ist auf den Schiffen des Vierwaldstättersees und des Hallwilersees möglich, wobei weder Velo-Tageskarte noch Velo-GA gütlig sind.Veloselbstverlad im Schiff |
Kostenloser Velotransport im TranZbagDer praktische TranZbag ist die offizielle Velo-Transporttasche der SBB. Packen Sie Ihr Velo in den TranZbag und transportieren Sie es so kostenlos als Handgepäck in Zug, Bus, Tram, Postauto und Schiff. |
![]() |
Veloversand im ZugMit der SBB können Sie das Velo versenden lassen.Veloversand Schweiz Veloversand Ausland |
Diese Seite weiterempfehlen: